Fasching 2025
Am 04.03.2025 gestalteten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern den Faschingsdienstag. Begonnen wurde der Tag mit dem gemeinsamen Frühstück und der anschließenden Wanderung zum Kulturhaus in Aue. Dort angekommen, konnten die Kinder an verschiedenen Stationen Spiel und Spaß erleben. So gab es beispielweise Hüpfburgen und eine Kinderdisco. Um 10:00 Uhr begann eine Faschingsaufführung, die von den Tänzerinnen des Vereins "Keen on Rythm" sowie einem Zauberer gestaltet wurde. Nachdem die Kinder verschiedene magische Tricks und Tanzdarbietungen bestaunen konnten, durften sie sich noch einmal an den Stationen im Kulturhaus beschäftigen. Gegen 11:30 Uhr traten alle Klassen den Rückweg zur Schule an.
Wir blicken auf einen bunten und erlebnisreichen Tag zurück und bedanken uns bei der Stadt für dieses schöne Angebot.
1
Skitag der Klassenstufe 3 in Oberwiesenthal
Am 13. Februar 2025 durften unsere Drittklässler gemeinsam nach Oberwiesenthal fahren, um dort einen Skikurs zu besuchen. Die Kinder nahmen mit Begeisterung an den Übungen teil und so waren fast alle am Ende des Tages fähig, eine kurze Abfahrt am Übungshang sturzfrei zu bestreiten. Bei der Rückkehr waren alle Schülerinnen und Schüler sichtbar erschöpft aber mindestens genauso stolz auf das Erlernte.
6
Spielzeugbasar am 12.02.2025
Am 12. Februar 2025 fand unser alljährlicher Spielzeugbasar statt. Auch in diesem Jahr wurde dabei eine Vielzahl gebrauchter Spiele, Bücher und Bastelmaterialien angeboten und verkauft. Hierbei bekommen die Kinder nicht nur die Möglichkeit, Spielwaren zu erwerben. Die Schülerinnen und Schüler werden durch diese Aktion für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern sensibilisiert und sammeln erste eigene Erfahrungen im Umgang mit Geld. Die Einnahmen kommen wie immer den Klassenkassen zugute.
4
Besuch der Klasse 3a beim Heimspiel des EHV Aue
Am 09. Februar erlebte die Klasse 3a einen spannenden Ausflug zum Heimspiel des EHV Aue in der Erzgebirgshalle in Lößnitz. Die Schülerinnen und Schüler durften die Spieler zu Beginn des Spiels als "Einlaufkinder" aufs Feld begleiten und verfolgten die Partie im Anschluss mit Begeisterung.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich beim Team des EHV Aue für dieses tolle Erlebnis!
Kraftsport – Fitness (Athletik) - Sportwettkampf
Am 08.01.2025 fand der Kraftsport – Fitness Wettkampf statt, an welchem sich unsere Schule beteiligte. Neben der Friedrich-Schiller-Grundschule nahmen 10 weitere Grundschulen aus dem Erzgebirge teil.
Die Kinder sammelten dabei Punkte in den Einzeldisziplinen Kletterstange, Medizinballweitwurf, Dreierhopp und Hockwende (1/2 Klasse) oder Seil (3/4 Klasse). Wanda und Finnley erzielten beide den 1. Platz aller Kinder der 2. Jahrgangsstufe.
Beim Staffellauf erreichte unsere Schule den 2. Platz.
Zum Wettkampf traten Arya und ein weiteres Kind aus Klasse 1, Wanda und Finnley aus Klasse 2, Magdalena und Leeland aus Klasse 3 sowie Dean und Paula aus Klasse 4 an.
Vielen Dank an alle beteiligten Kinder!
Weihnachtsaufführung 2024
Am 20.12.2024 fand unsere Weihnachtsaufführung in der Turnhalle statt. Hierbei stimmten uns die Kinder unserer Schule mit verschiedenen Beiträgen auf die bevorstehenden Festtage ein. Das wochenlange Proben und Einstudieren hat sich ausgezahlt und so konnten wir durch Musik, Tanz, Theaterstücke und Gedichte weihnachtliche Atmosphäre genießen.
Wir sind mächtig stolz auf unsere kleinen Künstler und bedanken uns bei den Kolleginnen und Kollegen für die engagierte Vorarbeit, die dieses Programm erst ermöglicht hat.
Nikolaustag 2024
Am 06.12.2024 begann der Schultag für unsere Schülerinnen und Schüler ganz besonders erfreulich. Obwohl keine geputzten Stiefel an den Tischen der Kinder zu finden waren, hat der Nikolaus trotzdem an jedes Kind gedacht und kleine Geschenke in den Klassenzimmern hinterlassen.
Im Namen aller Kinder danken wir dem Förderverein - und natürlich dem Nikolaus!
Weihnachtsmarkt 2024
Am 29.11.2024 erstrahlte unser Schulhof im Lichterglanz und zahlreiche Besucher freuten sich über vielerlei Leckereien, Handarbeiten und andere weihnachtliche Aktionen.
Wir bedanken bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern, die diese Veranstaltung ermöglichen.
Bundesweiter Vorlesetag 2024
Auch in diesem Schuljahr fanden an unserer Grundschule verschiedene Aktionen anlässlich des bundesweiten Vorlesetages statt. So verbrachte die Klassenstufe eins einen schönen Vormittag mit ihren Klassenlehrerinnen und lernten die Geschichte "Die Streithörnchen" kennen. Die Klassen 2a und 2b wanderten zu Frau Obst in die Gemeindebücherei Bad Schlema und lauschten der Geschichte "Die Super Hörnchen". Die Klasse 3a erhielt Besuch von zwei Bürgerpolizisten aus Aue und Lößnitz, welche den Kindern nicht nur vorlasen, sondern auch spannende Einblicke in ihren Beruf gaben. Die Kindergartenkinder der Kita Kneipknirpse durften sich über den Besuch unserer Klasse 3b freuen. Außerdem besuchten unsere vierten Klassen ein Seniorenheim, um selbst als Vorleser aufzutreten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten und sind uns sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler dem genussvollen Lesen und Zuhören wieder ein Stück näher gekommen sind!
2
Projekt "Leben mit Behinderung"
Am 15.11.2024 durften unsere dritten Klassen am Projekt "Leben mit Behinderung" teilnehmen. Dabei wurde den Kindern gezeigt, was es bedeutet, mit Einschränkungen im Bereich des Sehens, Hörens und der Beweglichkeit zu leben. Die Schülerinnen und Schüler durften den Umgang mit einem Blindenstock, das Schreiben mit einer Braille-Schreibmaschine sowie das Fahren mit einem Rollstuhl ausprobieren. Zusätzlich wurde den Kindern durch Brillen, Gewichtsmanschetten und bewegungseinschränkende Gurte gezeigt, wie sich Senioren mit Alterserscheinungen fühlen.
Besonders beliebt war der anwesende Blindenführhund "Scarlett", welcher zusammen mit seinem Herrchen die Station an der Braille Schreibmaschine betreute.
Wir bedanken uns recht herzlich für den tollen Vormittag und freuen uns, dass die Kinder Sachunterricht "zum Anfassen" erleben durften!
6
Wandertag der Klasse 3a in die Bibliothek Bad Schlema
Am 28.10.2024 besuchte die Klasse 3a die Bad Schlemaer Gemeindebibliothek. Frau Obst - die Bibliothekarin - stellte den Kindern zunächst ein spannendes Buch vor. Danach erhielten sie eine Führung durch die Bibliothek. Abschließend fand auf dem Rückweg zur Schule ein kurzer Besuch auf dem Spielplatz statt. Wie bedanken uns recht herzlich bei Frau Obst und ihrer Kollegin aus der Auer Stadtbibliothek für den schönen Vormittag!
2
Wandertag der Klasse 3a - Lehrstollen im Silberbachtal
Am 24. September besuchte die Klasse 3a den Lehrstollen im Silberbachtal. Gut ausgestattet mit Gummistiefeln, Regenschirmen und wetterfester Kleidung konnten die Kinder - trotz starkem Regen und kalten Temperaturen - einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Bergbaus im Erzgebirge erhalten.
Wandertag der Klassen 2a und 2b - Zoo der Minis in Aue
Am 22.08.2024 unternahm die Klassenstufe 2 einen Ausflug in den Zoo der Minis nach Aue. Hier durften die Kinder endlich die Tiere besuchen, für die sie im vergangenen Jahr eine Patenschaft erhalten hatten. Die Klasse 2b freute sich dabei sehr, "ihr" Parmakänguru Heidi bestaunen zu dürfen.